|  BGer 1B_338/2019   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 1B_338/2019 vom 13.08.2019 | 
| 1B_338/2019 | 
| Urteil vom 13. August 2019 | 
| I. öffentlich-rechtliche Abteilung | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter Merkli, präsidierendes Mitglied,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Störi.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | |
| 
A.________,
 | |
| 
Beschwerdeführerin,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
Obergericht des Kantons Zürich, III. Strafkammer.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Wechsel der amtlichen Verteidigung,
 | |
| 
Beschwerde gegen den Entscheid des Obergerichts
 | |
| 
des Kantons Zürich, III. Strafkammer,
 | |
| 
(UP190022-O/GES-V51/BUT).
 | 
| Erwägungen: | |
| 
Mit Eingabe vom 7. Juli 2019 erhob A.________ Beschwerde gegen den Entscheid des Zürcher Obergerichts vom 6. Juni 2019 betreffend Wechsel des amtlichen Verteidigers.
 | 1 | 
| 
Mit Verfügung vom 9. Juli 2019 liess der Präsident der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung A.________ Frist bis zum 19. Juli 2019 ansetzen zur Einreichung des angefochtenen Entscheids unter der Androhung, dass die Beschwerde im Säumnisfall unbeachtet bleibe.
 | 2 | 
| 
Nachdem A.________ den angefochtenen Entscheid innert Frist nicht einreichte, ist auf die Beschwerde androhungsgemäss im vereinfachten Verfahren nicht einzutreten. Auf die Erhebung von Kosten kann ausnahmsweise verzichtet werden.
 | 3 | 
| Demnach erkennt das präsidierende Mitglied: | 
| Erwägung 1 | |
| 
Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
 | 4 | 
| Erwägung 2 | |
| 
Es werden keine Kosten erhoben.
 | 5 | 
| Erwägung 3 | |
| 
Dieses Urteil wird der Beschwerdeführerin und dem Obergericht des Kantons Zürich, III. Strafkammer, schriftlich mitgeteilt.
 | 6 | 
| 
Lausanne, 13. August 2019
 | 7 | 
| 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | 8 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 9 | 
| 
Das präsidierende Mitglied:    Merkli
 | 10 | 
| 
Der Gerichtsschreiber:    Störi
 | 11 | 
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |