|  BGer 1C_652/2018   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 1C_652/2018 vom 15.01.2019 | 
| 1C_652/2018 | 
| Verfügung vom 15. Januar 2019 | 
| I. öffentlich-rechtliche Abteilung | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter Chaix, Präsident,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Störi.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | |
| 
A.________ GmbH,
 | |
| 
Beschwerdeführerin,
 | |
| 
vertreten durch Rechtsanwälte Pascal Seeberger und/oder Patrik Odermatt,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
B.________, und 10 weitere Mitunterzeichnerinnen und Mitunterzeichner,
 | |
| 
Beschwerdegegner,
 | |
| 
vertreten durch Rechtsanwälte Patrick Storchenegger und/oder Dr. Thomas C. Bächtold,
 | |
| 
Regierungsrat des Kantons Zug, Regierungsgebäude am Postplatz, Seestrasse 2, Postfach 156, 6301 Zug,
 | |
| 
Stadtrat von Zug, Stadthaus, Postfach 1258, 6301 Zug.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Zwischenverfügung (Bewilligung Kinderkrippe),
 | |
| 
Beschwerde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Zug, Verwaltungsrechtliche Kammer, vom 30. Oktober 2018 (V 2017 119).
 | 
| Erwägungen: | |
| 
Mit Eingabe vom 12. Dezember 2018 hat die A.________ GmbH Beschwerde erhoben gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Zug vom 30. Oktober 2018. Mit Eingabe vom 27. Dezember 2018 zog die A.________ GmbH die Beschwerde zurück mit der Begründung, die Parteien hätten sich geeinigt.
 | 1 | 
| 
Mit dem Rückzug der Beschwerde ist das Verfahren nach Art. 32 Abs. 2 BGG abzuschreiben. Dementsprechend trägt die Beschwerdeführerin die Gerichtskosten (Art. 66 Abs. 1 und 2 BGG). Parteientschädigungen sind mangels relevanten Aufwands - die Vernehmlassungsfristen wurden frühzeitig abgenommen - nicht geschuldet.
 | 2 | 
| Demnach verfügt der Präsident: | |
| 
1. Die Beschwerde wird als durch Rückzug erledigt abgeschrieben.
 | |
| 
2. Die Gerichtskosten von Fr. 1'000.-- werden der Beschwerdeführerin auferlegt.
 | |
| 
3. Diese Verfügung wird den Parteien, dem Regierungsrat des Kantons Zug, dem Stadtrat von Zug und dem Verwaltungsgericht des Kantons Zug, Verwaltungsrechtliche Kammer, schriftlich mitgeteilt.
 | |
| 
Lausanne, 15. Januar 2019
 | |
| 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | |
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | |
| 
Der Präsident:    Chaix
 | |
| 
Der Gerichtsschreiber:    Störi
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |