|  BGer 1F_10/2014   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 1F_10/2014 vom 27.05.2014 | |
| 
{T 0/2}
 | |
| 
1F_10/2014 
 | 
| Urteil vom 27. Mai 2014 | 
| I. öffentlich-rechtliche Abteilung | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter Fonjallaz, Präsident,
 | |
| 
Bundesrichter Karlen, Eusebio,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Bopp.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | |
| 
A.________,
 | |
| 
Gesuchsteller,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
B.________,
 | |
| 
Gesuchsgegnerin,
 | |
| 
Statthalteramt des Bezirkes Zürich, Selnaustrasse 32, Postfach, 8090 Zurich,
 | |
| 
Obergericht des Kantons Zürich, II. Strafkammer, Hirschengraben 13/15, Postfach 2401, 8021 Zürich 1.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Revisionsgesuch gegen das Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts 1B_92/2014 vom 11. März 2014.
 | 
| Erwägungen: | |
| 
1. Mit Urteil vom 11. März 2014 ist das Bundesgericht auf eine von A.________ betreffend Strafverfahren (unentgeltliche Rechtspflege) erhobene Beschwerde nicht eingetreten (Verfahren 1B_92/2014), da diese den gesetzlichen Formerfordernissen (Art. 42 Abs. 2 BGG) nicht zu genügen vermochte. Gleichzeitig hat das Gericht das vom Beschwerdeführer gestellte Gesuch um Gewährung der unentgeltlichen Rechtspflege bzw. amtlichen Verbeiständung abgewiesen. Die auf Fr. 500.-- festgesetzten Gerichtskosten sind dem Beschwerdeführer auferlegt worden.
 | 1 | 
| 
2. Die Aufhebung oder Abänderung eines wie hier nach Art. 61 BGG in Rechtskraft erwachsenen Bundesgerichtsurteils ist nur bei Vorliegen eines Revisionsgrundes gemäss Art. 121 ff. BGG möglich.
 | 2 | 
| 
3. Dem Ausgang des Verfahrens entsprechend sind die bundesgerichtlichen Kosten dem Gesuchsteller aufzuerlegen (Art. 66 BGG).
 | 3 | 
| Demnach wird erkannt: | |
| 
1. Auf das Revisionsgesuch wird nicht eingetreten.
 | 4 | 
| 
2. Die Gerichtskosten von Fr. 500.-- werden dem Gesuchsteller auferlegt.
 | 5 | 
| 
3. Dieses Urteil wird den Parteien, dem Statthalteramt des Bezirkes Zürich und dem Obergericht des Kantons Zürich, II. Strafkammer, schriftlich mitgeteilt.
 | 6 | 
| 
Lausanne, 27. Mai 2014
 | 7 | 
| 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | 8 | 
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | 9 | 
| 
Der Präsident:    Fonjallaz
 | 10 | 
| 
Der Gerichtsschreiber:    Bopp
 | 11 | 
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |