|  BGer 1F_27/2013   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 1F_27/2013 vom 15.08.2013 | |
| 
{T 0/2}
 | |
| 
1F_27/2013 
 | 
| Urteil vom 15. August 2013 | 
| I. öffentlich-rechtliche Abteilung | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter Fonjallaz, Präsident,
 | |
| 
Bundesrichter Merkli, Chaix,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Pfäffli.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | |
| 
IG X.________, Gesuchstellerin,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
Klinik S.________ AG, Gesuchsgegnerin, vertreten durch Rechtsanwalt Raphael Kühne,
 | |
| 
Politische Gemeinde Aadorf, handelnd durch den Gemeinderat, 8355 Aadorf,
 | |
| 
Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau, Postfach, 8510 Frauenfeld
 | |
| 
Verwaltungsgericht des Kantons Thurgau,
 | |
| 
Frauenfelderstrasse 16, 8570 Weinfelden.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Revisionsgesuch gegen das Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts 1C_514/2012 vom 7. Juni 2013,
 | 
| In Erwägung, | |
| 
dass das Bundesgericht mit Urteil vom 7. Juni 2013 (1C_514/2012) auf eine Beschwerde der IG X.________ nicht eingetreten ist;
 | |
| 
dass die IG X.________ mit Eingabe vom 7. August 2013 (Postaufgabe 9. August 2013) um Wiedererwägung des bundesgerichtlichen Urteils 1C_514/2012 vom 7. Juni 2013 ersucht hat;
 | |
| 
dass eine Wiedererwägung eines bundesgerichtlichen Urteils nicht möglich ist;
 | |
| 
dass die Eingabe somit als Revisionsgesuch entgegenzunehmen ist;
 | |
| 
dass sich aus der Eingabe indessen nicht ergibt - und auch nicht ersichtlich ist -, inwiefern das bundesgerichtliche Urteil vom 7. Juni 2013 an einem Revisionsgrund gemäss Art. 121 ff. BGG leiden sollte;
 | |
| 
dass ohne Schriftenwechsel (Art. 127 BGG) auf das Revisionsgesuch nicht einzutreten ist;
 | |
| 
dass die Gerichtskosten entsprechend dem Verfahrensausgang der Gesuchstellerin aufzuerlegen sind (Art. 66 Abs. 1 BGG);
 | 
| erkennt das Bundesgericht: | |
| 
1. Auf das Revisionsgesuch wird nicht eingetreten.
 | |
| 
2. Die Gerichtskosten von Fr. 500.-- werden der Gesuchstellerin auferlegt.
 | |
| 
3. Dieses Urteil wird den Parteien, der Politischen Gemeinde Aadorf, dem Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau und dem Verwaltungsgericht des Kantons Thurgau schriftlich mitgeteilt.
 | |
| 
Lausanne, 15. August 2013
 | |
| 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | |
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | |
| 
Der Präsident:    Fonjallaz
 | |
| 
Der Gerichtsschreiber:    Pfäffli
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |