|  BGer 1C_290/2012   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 1C_290/2012 vom 25.07.2012 | |
| 
Bundesgericht
 | |
| 
Tribunal fédéral
 | |
| 
Tribunale federale
 | |
| 
{T 0/2}
 | |
| 
1C_290/2012
 | |
| 
Urteil vom 25. Juli 2012
 | |
| 
I. öffentlich-rechtliche Abteilung
 | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter Fonjallaz, Präsident,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Bopp.
 | 
| Verfahrensbeteiligte | |
| 
X.________, Beschwerdeführer,
 | |
| 
vertreten durch Rechtsanwalt Markus Lienert,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
Y.________, Beschwerdegegner,
 | |
| 
Staatsanwaltschaft See/Oberland,
 | |
| 
Weiherallee 15, Postfach, 8610 Uster.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Ermächtigung zur Eröffnung einer Strafuntersuchung,
 | |
| 
Beschwerde gegen den Beschluss vom 18. April 2012  des Obergerichts des Kantons Zürich, III. Strafkammer.
 | |
| 
In Erwägung,
 | |
| 
1.  dass der Beschwerdeführer den ihm auferlegten Kostenvorschuss von Fr. 2'000.-- auch innerhalb der ihm angesetzten Nachfrist nicht geleistet und abgesehen davon auch nicht um Gewährung der unentgeltlichen Rechtspflege ersucht hat;
 | |
| 
dass entgegen der von ihm vertretenen Auffassung gesetzlich nicht vorgesehn ist, eine Kostenvorschussverfügung mit einer Rechtsmittelbelehrung zu versehen;
 | |
| 
dass somit gestützt auf Art. 62 Abs. 3 BGG im Verfahren nach Art. 108 Abs. 1 lit. a BGG auf die Beschwerde nicht einzutreten ist;
 | |
| 
dass davon abgesehen werden kann, für das vorliegende Verfahren Kosten zu erheben (Art. 66 Abs. 1 BGG);
 | |
| 
erkennt der Präsident:
 | |
| 
1.
 | |
| 
Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
 | |
| 
2.
 | |
| 
Es werden keine Kosten erhoben.
 | |
| 
3.
 | |
| 
Dieses Urteil wird den Parteien, der Staatsanwaltschaft See/Oberland und dem Obergericht des Kantons Zürich, III. Strafkammer, schriftlich mitgeteilt.
 | |
| 
Lausanne, 25. Juli 2012
 | |
| 
Im Namen der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | |
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | |
| 
Der Präsident:    Fonjallaz
 | |
| 
Der Gerichtsschreiber:    Bopp
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |