|  BGer 2D_54/2007   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer 2D_54/2007 vom 19.09.2007 | |
| 
Tribunale federale
 | |
| 
{T 0/2}
 | |
| 
2D_54/2007 /leb
 | |
| 
Urteil vom 19. September 2007
 | |
| 
II. öffentlich-rechtliche Abteilung
 | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter Merkli, Präsident,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Feller.
 | |
| 
Parteien
 | |
| 
X.________,
 | |
| 
Beschwerdeführer,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
Kanton Zug, vertreten durch die Sicherheitsdirektion
 | |
| 
des Kantons Zug, Postfach 157, 6301 Zug,
 | |
| 
Obergericht des Kantons Zug, Zivilrechtliche Abteilung, Postfach 760, 6301 Zug.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Forderung,
 | |
| 
subsidiäre Verfassungsbeschwerde gegen den Beschluss des Obergerichts des Kantons Zug, Zivilrechtliche Abteilung, vom 26. Juni 2007.
 | |
| 
Der Präsident hat nach Einsicht
 | |
| 
in die als subsidiäre Verfassungsbeschwerde entgegengenommene Beschwerde von X.________ vom 29./30. Juni 2007 gegen den Beschluss der Zivilrechtlichen Abteilung des Obergerichts des Kantons Zug vom 26. Juni 2007 betreffend Forderung aus Staatshaftung,
 | |
| 
in Erwägung,
 | |
| 
dass der Beschwerdeführer den ihm mit Verfügung vom 3. Juli 2007 auferlegten Kostenvorschuss von Fr. 1'000.-- auch innerhalb der mit Verfügung vom 27. August 2007 - unter Androhung des Nichteintretens im Säumnisfall - auf den 7. September 2007 angesetzten Nachfrist nicht geleistet hat, weshalb gestützt auf Art. 62 Abs. 3 BGG im vereinfachten Verfahren auf die Beschwerde nicht einzutreten ist,
 | |
| 
dass die Gerichtskosten (Art. 65 BGG) entsprechend dem Verfahrensausgang dem Beschwerdeführer aufzuerlegen sind (Art. 66 Abs. 1 und 3 BGG),
 | |
| 
Im Verfahren nach Art. 108 BGG erkannt:
 | |
| 
1.
 | |
| 
Auf die subsidiäre Verfassungsbeschwerde wird nicht eingetreten.
 | |
| 
2.
 | |
| 
Die Gerichtsgebühr von Fr. 300.-- wird dem Beschwerdeführer auferlegt.
 | |
| 
3.
 | |
| 
Dieses Urteil wird dem Beschwerdeführer sowie dem Kanton Zug und dem Obergericht des Kantons Zug, Zivilrechtliche Abteilung, schriftlich mitgeteilt.
 | |
| 
Lausanne, 19. September 2007
 | |
| 
Im Namen der II. öffentlich-rechtlichen Abteilung
 | |
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | |
| 
Der Präsident:                Der Gerichtsschreiber:
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |