|  BGer H 189/2006   | |||
| 
 | |||
| Bearbeitung, zuletzt am 16.03.2020, durch: DFR-Server (automatisch) | |||
|  |  | ||
| BGer H 189/2006 vom 22.02.2007 | |
| 
Tribunale federale
 | |
| 
{T 7}
 | |
| 
H 189/06
 | |
| 
Entscheid vom 22. Februar 2007
 | |
| 
II. sozialrechtliche Abteilung
 | |
| 
Besetzung
 | |
| 
Bundesrichter U. Meyer, Präsident,
 | |
| 
Bundesrichter Lustenberger, Borella,
 | |
| 
Gerichtsschreiber Arnold.
 | |
| 
Parteien
 | |
| 
Aktiengesellschaft H.________, Beschwerdeführerin,
 | |
| 
gegen
 | |
| 
Ausgleichskasse Hotela, Rue de la Gare 18, 1820 Montreux, Beschwerdegegnerin.
 | |
| 
Gegenstand
 | |
| 
Alters- und Hinterlassenenversicherung,
 | |
| 
Verwaltungsgerichtsbeschwerde gegen den Entscheid des Sozialversicherungsgerichts des Kantons Zürich vom 13. Juli 2006.
 | |
| 
Nachdem die Beschwerdeführerin die Verwaltungsgerichtsbeschwerde vom 23. Oktober 2006 gegen den Entscheid des Sozialversicherungsgerichts des Kantons Zürich vom 13. Juli 2006 mit Schreiben vom 12. Februar 2007 zurückgezogen hat,
 | |
| 
beschliesst das Bundesgericht:
 | |
| 
1.
 | |
| 
Die Verwaltungsgerichtsbeschwerde wird als durch Rückzug erledigt vom Geschäftsverzeichnis abgeschrieben.
 | |
| 
2.
 | |
| 
Es werden keine Gerichtskosten erhoben.
 | |
| 
3.
 | |
| 
Dieser Entscheid wird den Parteien, dem Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich und dem Bundesamt für Sozialversicherungen zugestellt.
 | |
| 
Luzern, 22. Februar 2007
 | |
| 
Im Namen der II. sozialrechtlichen Abteilung
 | |
| 
des Schweizerischen Bundesgerichts
 | |
| 
Der Präsident:        Der Gerichtsschreiber:
 | |
| © 1994-2020 Das Fallrecht (DFR). |